Sollten Sie nach der Installation von xt:Commerce im Frontend des Shops lediglich eine weiße Seite sehen deutet dieses grundsätzlich auf ein Lizenz-Problem hin. Weiterlesen
Autor: Alex
Was sind Hooks?
xt:Commerce Plugins setzen ein sogenanntes Hook-Punkt „Einhängepunkt“ Konzept ein. Dieses heißt, dass sich überall im Code von xt:Commerce, sowie im Shop-Template sogenannte Hooks befinden, die Ihnen als Programmierer erlauben an dieser Stelle php-Code innerhalb des Shops auszuführen. Weiterlesen
Warum werden die Hersteller in meinem xt:Commerce-Shop nicht angezeigt?
In xt:Commerce haben Sie die Möglichkeit einem Produkt einen Hersteller zuzuweisen und anhand dieser Zuweisung ein Produkt-Listing (ähnlich einer Kategorie) zu generieren, welches im Shop angezeigt werden kann. Dieses ist sehr sinnvoll, besonders in Branchen in denen Hersteller ein sehr hohes Standing für Kunden haben. Weiterlesen

Wie erstellt man in xt:Commerce Varianten-Produkte oder Produkt-Optionen?
Um Varianten-Artikel, also Artikel in denen der Kunde z.B. eine Größe wählen muss, kann das Master-Slave-Plugin von xt:Commerce verwendet werden oder man nutzt eines der Options-Plugins im Store.
Das Master-Slave-Plugin arbeitet anders wie die von xt:Commerce 3 bekannten Produkt-Optionen. Um einen Master-Slave-Artikel zu erstellen müssen Sie zunächst die Möglichen Produktoptionen erstellen und danach einen Master-Artikel. Weiterlesen

Wie bindet man das Google Analytics Tracking in xt:Commerce 4 ein?
Für die Einbindung von Google Analytics gibt es ein vorgefertigtes Plugin, was Sie lediglich in Ihrem xt:Commerce Shop Installieren müssen. Weiterlesen

Wie kann man bei xt:Commerce 4 ein Favicon einbinden?
Die Favicon werden in xt:Commerce einfach eingebunden indem Sie Ihr Icon im .ico und .png Format in den Ordner /media/logo/ auf Ihren Server laden.
Hier ist wichtig, dass der Name der beiden Formate identisch ist. Weiterlesen

Hat xt:Commerce 4.2.00 eine eBay oder Amazon Schnittstelle?
Sollten Sie die Produkte Ihres Shops schnell und einfach in Marktplätzen und Preisvergleichsportalen einstellen wollen, können Sie dazu das magnalister xt:Commerce-Plugin verwenden. Weiterlesen
Wo finde ich einen xt:Commerce Demoshop oder Test-Installation?
Einen xt:Commerce Demoshop können Sie sich inerhalb wenigen Minuten erstellen lassen, indem Sie dieses Formular ausfüllen.
Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, wird für Sie (kostenfrei und automatisiert) ein Demo-Shop bei Profihost für Sie eingerichtet. Weiterlesen
Wie löscht man den Cache von xt:Commerce?
xt:Commerce verwendet ein Smarty basiertes Caching-System.
Die Cache-Dateien werden vom Shop in den Ordnern /cache/ und /templates_c/ erstellt. Sollten Sie Anpassungen an Ihren xt:Commerce Templates vornehmen oder ein Plugin entwickeln, kann es gelegentlich erforderlich sein diese Ordner zu leeren. Weiterlesen
Hat xt:Commerce ein Bootstrap (responsives) Templates?
Das xt:Commerce Standard-Template „xt_grid“ ist kein Bootstrap Template, jedoch kann man dieses entsprechend anpassen, was jedoch sehr viel Aufwand ist.
Im xt:Commerce Marketplace können Sie jedoch verschiedene xt:Commerce-Templates (Unsere Übersicht der besten xt:Commerce Templates) erwerben welche den Framework nutzen. Weiterlesen