xt:Commerce: Shopsoftware wechseln „Migration“

Unabhängig von der Shopsoftware kann es durchaus sein, dass man irgendwann an den Punkt kommt an dem es sinnvoll ist auf eine andere Shopsoftware zu wechseln. Den Vorgang der Datenübertragung von z.B. xt:Commerce 3 zu xt:Commerce 4 nennt man „Migration“.

Der Vorgang ist abhängig von den Systemen zwischen denen man wechseln will nicht immer ganz einfach, jedoch gibt es hier eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Zunächst sollte man definieren welche Daten übernommen werden sollen, zum Beispiel:

  • Produkt- und Kategorie-Daten
  • Kundendaten
  • Bestelldaten
  • Andere Daten

Die Produktdaten sind hier normalerweise das kleinste Problem. Sollten nicht gerade Produkte mit Optionen bzw. Varianten-Produkte eingesetzt werden, könnte man dieses sogar mit CSV-Exporten/Importen erledigen, wenn auch dieses oft nichts für „Anfänger“ ist.

Migrations-Scripte

Ein weiterer Weg wäre auf die Migrations-Scripte der Hersteller zurückzugreifen:

Die Shopsoftware-Anbieter sind natürlich daran interessiert möglichst viele Kunden dazu zu bewegen Ihre Shopsoftware zu nutzen, d.h. oft werden hier Scripte bereitgestellt die Ihnen erlauben von Shopsoftware A zu Shopsoftware B zu wechseln. Hier gilt es jedoch genau zu prüfen was dieses Scripte genau übernehmen. Oft werden nur Produkt-Daten übertragen, aber natürlich sind die Kunden-Daten fast wichtiger!

cart2cart

Die oft einfachste Option ist der Service von cart2cart. Cart2Cart Ist darauf spezialisiert Daten zwischen verschiedenen Softwares zu übertragen:

 

Migration mit Cart2Cart: Gambio zu xt:Commerce

Migration mit Cart2Cart: Gambio zu xt:Commerce

Cart2Cart ist ein selbstständiger Softwareanbieter der auf die Migration von Onlineshops spezialisiert ist. Früher lag der Fokus von Cart2Cart auf dem Versuch eine Software zu bieten, mit der Shopbetreiber einfach selbst die Software wechseln konnten. Dieses Konzept wurde mittlerweile jedoch allem Anschein nach dahingehend angepasst, dass Cart2Cart oft die Migration mit Hilfe Ihrer Software selbst durchführt.

Cart2Cart ist bereits seit mehr als 10 Jahren in dem Bereich unterwegs, daher kann kaum glauben, dass so viele Systeme unterstützt werden. Selbst xt:Commerce 3 kann noch migriert werden, den Service nur empfehlen. Interessant macht die Lösung aber auch die Kosten: Abhängig von der Menge der Daten wird ein Preis generiert. Dieses kann man zuvor mit dem „Estimator“ einer Art Vorschau-Tool prüfen. Die Migration von Gambio zu xt:Commerce 4 (1000 Produkte, 5000 Kunden & 5000 Bestellungen) läge zum Beispiel bei ca. 600 $ und den Preis kann nun wirklich keine Agentur unterbieten.

Mehr Infos zu Cart2Cart:

Zu Cart2Cart