xt:Commerce Plugins setzen ein sogenanntes Hook-Punkt „Einhängepunkt“ Konzept ein. Dieses heißt, dass sich überall im Code von xt:Commerce, sowie im Shop-Template sogenannte Hooks befinden, die Ihnen als Programmierer erlauben an dieser Stelle php-Code innerhalb des Shops auszuführen. Weiterlesen
Kategorie: Plugins

Wie erstellt man in xt:Commerce Varianten-Produkte oder Produkt-Optionen?
Um Varianten-Artikel, also Artikel in denen der Kunde z.B. eine Größe wählen muss, kann das Master-Slave-Plugin von xt:Commerce verwendet werden oder man nutzt eines der Options-Plugins im Store.
Das Master-Slave-Plugin arbeitet anders wie die von xt:Commerce 3 bekannten Produkt-Optionen. Um einen Master-Slave-Artikel zu erstellen müssen Sie zunächst die Möglichen Produktoptionen erstellen und danach einen Master-Artikel. Weiterlesen

Wie bindet man das Google Analytics Tracking in xt:Commerce 4 ein?
Für die Einbindung von Google Analytics gibt es ein vorgefertigtes Plugin, was Sie lediglich in Ihrem xt:Commerce Shop Installieren müssen. Weiterlesen

Hat xt:Commerce 4.2.00 eine eBay oder Amazon Schnittstelle?
Sollten Sie die Produkte Ihres Shops schnell und einfach in Marktplätzen und Preisvergleichsportalen einstellen wollen, können Sie dazu das magnalister xt:Commerce-Plugin verwenden. Weiterlesen